• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1

tranSektoris Partner

  • Carl Remigius Medical School

Mitglieder im tranSektoris FORUM

  • BMW Foundation
  • BPI
  • Stiftung Gesundheit
  • AOK_PLUS
  • Pierre Fabre Pharma
  • Siemens Healthineers
  • bvtig
  • BARMER
  • AOK_NORDOES

Programm 2024



[ Anmeldung ]  [
Themenbeschreibung ]

Überblick:
Healthcare & Sustainablity

Beiträge & Lösungen für nachhaltige und ressourcenbewusste Gesundheitsversorgung

Start:
25. & 26. Januar 2024 – HAMBURG
Modul 1: Industrie
Chiesi GmbH

Action over Words
Klare und extern messbare Verpflichtungen & Maßnahmen zählen

Weiterlesen

Abschlussmodul des Impact Programms 2023 – Beginn der Gesundheitsversorgung von Morgen



Das vierte und letzte Modul des Impact Programms 2023 "Zukunft der Versorgung: Nicht ohne Daten!" fand online statt. Gastgebende Institution für die Webkonferenz war die Universitätsmedizin Greifswald (UMG). Das Thema des Moduls lautete: "Daten zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung". Die Veranstaltung wurde von Dr. Renate Müller, der geschäftsführende Gesellschafterin von tranSektoris - Leadership in Healthcare, und Dr. Katja Gehrke, der geschäftsführenden Gesellschafterin des Instituts für deskriptive Gesundheitsdatenanalyse OHG (DGDA) in Hamburg, moderiert.

Weiterlesen

Stipendium für: Patient Advocates / Patientenorganisationen 2023/24

Sie sind engagiert als Patient Advocat*in einer Patientenorganisation?
+ haben Interesse und Lust am sektorübergreifenden Austausch und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern haben
+ Ihre Organisation unterstützt Ihre Teilnahme

Dann Bewerben Sie sich jetzt bei uns: bis zum 31. Oktober 2023

Unser Thema:
Healthcare & Sustainablity
Beiträge & Lösungen für nachhaltige und ressourcenbewusste Gesundheitsversorgung

Nachhaltigkeit besteht aus dem Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Soziales und ist ein Megathema: überwältigend breit und drängend für alle Branchen.
Im tranSektoris Impact Programm 2023/ 2024 treffen wir in den  Modulen 4 unterschiedliche Kernplayern des Gesundheitssystems, die Digitalisierung und Datennutzung mit Nachhaltigkeit zusammendenken.

Unsere Fragen: Wie können durch innovative Technologien, Versorgungsmodelle, Prozessveränderungen, Einkauf oder auch Arbeitsstile Versorgung nachhaltiger gestaltet werden? Wie deren Refinanzierung bewirkt werden? Wie können die unterschiedlichen Player wie Krankenkassen, Krankenhäuser, wie der Gesetzgeber, Industrie, Kommunen & Regionen, Patienten und Bürger ihren Beitrag für eine ressourcenbewusste Gesundheitsversorgung leisten?

Weiterlesen

tranSektoris Impact Programme überzeugten auch 2021 und 2022 zu 100%!

Schwierig waren die Rahmenbedingungen dieser beiden Jahre: Pandemie, die Module liefen  überwiegend online, nur selten konnten die Teilnehmer*innen sich persönlich und vor Ort treffen.
Das Thema 2021 war: Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung? Versorgungsakteure antworten auf den Stand der Dinge 

Das Thema 2022: „Krankenhaus goes digital” Was Patienten, Bürger und Versorgungsakteure dadurch gewinnen.

Wir fragten uns im Besonderen, wie die online Formate auf die Gruppenbindung wirkten:
Kann es gelingen, mit online Formaten dieselbe Qualität der Bindung für eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit aufzubauen wie zuvor ? Eine Vor-Corona Studie der Jahrgänge zeigte, dass über 64% der Teilnehmer*innen noch nach Jahren in kleineren und größeren Projekten zusammenarbeiten. Und genau das ist das Ziel von tranSektoris.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...