The Future is collective!
Grundlagen der Zusammenarbeit
Zusammenarbeit für drängende komplexe Herausforderungen! Das scheint eigentlich eine Binsenweisheit und ist wie ein Mantra überall zu hören. Netzwerke haben Hochkonjunktur: Es gibt viele “Get-Togethers” - doch schaffen sie Wirkung und handelnde Veränderung für das, was ansteht?
Zusammenarbeit ist nicht nur Freude, sie ist anstrengend und verlangt Wille und Energie. Sicher ist allerdings auch, dass wir ohne sie nicht weiterkommen.
Was sind Voraussetzungen für wirkungsvolle Zusammenarbeit? Welchen MindSet braucht es dazu? Welche Rahmenbedingungen und Strukturen sind dazu notwendig? Wie können wir diese aufbauen, einüben, pflegen und nachweislich zukunftsträchtige Ergebnisse bekommen?
Die BMW Foundation Herbert Quandt ist international ein Vorreiter für Zusammenarbeit auf Augenhöhe in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft und sie begleitet seit
Beginn die Arbeit von tranSektoris _ Leadership in Healthcare. Wissen und Ergebnisse aus der Stiftungsarbeit wird Sandra Ortiz Diaz, Mitglied der Geschäftsführung, mit uns teilen. Ein bemerkenswertes Beispiel der Zusammenarbeit aus dem Gesundheitsbereich ist das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Es entstand unter großem Ergebnisdruck zur Zeit der Pandemie. Nicht Wettbewerb stand und steht im Fokus, sondern Kooperation und dezentrale Governance Strukturen. Dazu mehr von Ralf Heyder, Leiter der Koordinationsstelle Netzwerk Universitätsmedizin (NUM).
Und natürlich kommt das Feiern und Austauschen mit Gästen nicht zu kurz. Für Essen und Trinken sowie einen fantastischen Blick auf die Reichstagskuppel ist gesorgt.
Anmeldung bis zum 9. November 2023.
[ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ]