tranSektoris aktuell
„Zukunft passiert, wenn man sie ausprobiert!”
„Daten. Können. Heilen.” Über Datenspenden, Plattformen & Datennutzung wurde beim tranSektoris - Feuerabend am 14. Januar 2021 diskutiert. Der erste ONLINE Feuerabend bewies, dass auch über eine Videokonferenz spannende Gespräche stattfinden und neue Gedanken „befeuert” werden können. Und es konnten sich neben den Teilnehmer*innen des laufenden Programms auch frühere Referent*innen, Gastgeber, Alumni aus allen Bereichen des Gesundheitswesens sowie Gäste einfach zuschalten.
PASSION & BRAIN Online-Workshop: Eine partnerschaftliche und zukunftsfähige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Im Oktober fand ein neuer tranSektoris – PASSION & BRAIN Workshop statt in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Dabei waren unterschiedliche Akteure des Gesundheitswesens aus dem tranSektoris Netzwerk.
tranSektoris beim Healthcare Pionier m.Doc
Die Eröffnung des Qualifizierungsprogramms 2020/21 fand mit dem Kölner Startup m.Doc statt: zum Jahrgangsthema „Versicherte & Patienten: Eigenverantwortlich und mündig?! – Entwicklungen und Erfahrungen der letzten Jahre und Monate”. Der Gastgeber hat den Fokus auf ganzheitlicher Patientenkommunikation gelegt, die im m.Doc Ökosystem abgebildet wird.
„Über den Tellerrand schauen lohnt sich” - Fazit der ersten Fresenius-Stipendiatin
Die Fresenius Hochschule hat durch ein Stipendium erstmals einer Absolventin, Susanne Tanzer, die Teilnahme am tranSektoris-Qualifizierungsprogramm ermöglicht.
Berufung in den Stiftungs-Rat
tranSektoris-Geschäftsführerin Dr. Renate Müller freut sich über die Berufung zum Stiftungs-Rat der Stiftung Gesundheit. Ausgewählt aufgrund ihres Engagements und ihrer “großen Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitswesen”, begleiten und beraten die Stiftungsräte den Vorstand ehrenamtlich drei Jahre lang, fungieren als Ideen- und Themengeber und vertreten die Stiftung auf Bundesebene in Organen und Gremien.
tranSektoris im Bundesministerium für Gesundheit
„3 D & Live”
Nachdem das Modul beim Gastgeber Bundesministerium für Gesundheit im März aufgrund der Corona- Krise verschoben werden musste, traf man sich nun, nach drei erfolgreichen Webmodulen, erstmals wieder vor Ort. Vom 9. Bis 11.9. konnten sich die Teilnehmer*innen des Qualifizierungsprogramms 2020 in Berlin in einem verlängerten Modul endlich auch in Person kennenlernen - ganz ohne Bildschirm und nur der geforderte Sicherheitsabstand zwischen ihnen.
Wir fördern, Sie gestalten!
Unsere tranSektoris Stipendien für das Programm 2020/21
Sind Sie in einer Einrichtung des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in einem medizinischen Fachberuf, einer Patientenorganisation oder einem Start Up tätig?
Wollen Sie aktiv im Gesundheitssystem die Versorgung mitgestalten, Neues anpacken und Fortschritt bewirken? Sie sind Führungskraft oder auf dem Sprung dazu?
Dann bewerben Sie sich jetzt für Teilnahme am sektorenübergreifenden Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte im Gesundheitssystem zum Thema:
Versicherte & Patienten: Eigenverantwortlich und mündig?!
Entwicklungen und Erfahrungen der letzten Jahre und Monate
tranSektoris bei der BARMER Thüringen
Am 16./17. Juli trafen sich die tranSektoris Teilnehmer*innen 2020 zur 3. Webkonferenz auf Teams zum Jahresthema: Künstlicher Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung?! . Gastgeber war die BARMER Thüringen. Das Modul bei der BARMER hatte den Fokus auf: Kundenzentrierung & Mehrwert mit digitalen / KI-unterstützten Angeboten.
„Kommunikation first!” – tranSektoris beim Smart Hospital des Universitätsklinikums Essen
Nachdem das letzte Modul bei der bvitg als Webkonferenz sehr erfolgreich war, fand nun auch dieses am 4. und 5. Juni mit der gastgebenden Einrichtung Universitätsklinikum Essen auf Teams statt. Als Versorgungsakteur antwortete das UK Essen auf den Stand der Dinge zum Thema Künstlicher Intelligenz in der Versorgung. Das Modulthema lautete:
„Revolution: „Smart Hospital“ – Im Dienst an Patienten & Mitarbeiter. KI-gestützte medizinische Versorgung in der Region”
tranSektoris freut sich über den ersten Preis bei ImpactX!
Zum Programm ImpactX lud LEAD Academy tranSektoris als Sozialunternehmen nach Berlin ein. LEAD Academy befasst sich mit Führung im digitalen Zeitalter und hilft Führungskräften in verschiedenen Programmen bei dem Ausbau ihrer Kompetenzen und Netzwerke.
Bei ImpactX treffen hochmotivierte Führungskräfte auf elf innovative Non-Profit-Organisationen mit dem Wunsch der Weiterentwicklung. Dabei wird zum Abschluss des Programms ein Bundespreis für die innovativste Sozialorganisation verliehen.
Weitere Beiträge ...
- Erste tranSektoris Webkonferenz mit dem Bundesverband für Gesundheits-IT (bvitg)
- tranSektoris bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
- tranSektoris Schlussveranstaltung 2019
- tranSektoris im BMG bei der Patientenbeauftragten
- tranSektoris beim Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- tranSektoris bei Hexal / SANDOZ am 1. und 2. August 2019
- tranSektoris im Medical Valley Erlangen
- Hochschule Fresenius & tranSektoris – Leadership in Healthcare
- tranSektoris beim Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen
- „Mit der KVWL geht was.“ – tranSektoris bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
- Das tranSektoris Qualifizierungsprogramm feiert Jubiläum
- tranSektoris bei der DAK in Hamburg
- „Think Challenge: Neue Methoden versus altes Denken?“
- tranSektoris bei Cerner in Berlin
- „Fail & Gain“: Über mutiges Ausprobieren, (Miß)Erfolge und das Lernen daraus
- tranSektoris in der Hochschule Fresenius
- tranSektoris PASSION & BRAIN – das sektorenübergreifende „Think & Do-Board“
- tranSektoris bei der Versandapotheke Sanicare
- tranSektoris bei der SBK in München
- tranSektoris bei medatixx in Bamberg
- tranSektoris in der Patientenuniversität der MHH
- tranSektoris im BMG Berlin
- tranSektoris bei Sanofi in Frankfurt
- tranSektoris bei der BARMER in Wuppertal
- tranSektoris im Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) Bad Lippspringe
- tranSektoris Rheinland – Das Unternehmen Lebensbaum: Ambulante Pflege & MEHR
- Das Programm 2018
- „Agile Innovationstreiber? Oder zum Scheitern Verurteilte?“
- „Versorgung neu denken.“ – tranSektoris zu Besuch bei der AOK Nordost
- Blogger, Landschaftsgärtnerin oder Sportdirektor ... Schlussveranstaltung 2017 in der BMW Foundation Berlin
- „Es ist 5 vor 12 ...“ – tranSektoris bei Janssen in Neuss
- Das Programm 2017 - 2018
- Die „Schaffer“ im Gesundheitssystem: tranSektoris bei der KV Baden-Württemberg
- „Dialog mit Wirkung“
- tranSektoris Rheinland: In historischer Umgebung Zukunft gestalten
- „Beherzte“ (Gesundheits) Politik ... tranSektoris im BMG Berlin
- tranSektoris MÜNCHEN wird erweitert
- tranSektoris im Albertinen Krankenhaus, Hamburg
- tranSektoris FORUM: Menschen, die gestalten.
- tranSektoris Berlin
- tranSektoris München
- tranSektoris Qualifizierungsprogramm 2017
- tranSektoris Rheinland – Persönlich - Partnerschaftlich - Professionell
- Über Ängste, Schatzsuche und Selbstbestimmung
- „Erfolgsstory Telematik Infrastruktur & E-Health-Gesetz?!“
- „Hochschulmedizin raus aufs Land bringen“
- Verbindend: Partnerschaft mit DGIV
- „Viel mehr „Zukunft“ am Horizont .... „
- „Mutiger und schneller werden!“
- Sympathisch & lebendig: tranSektoris FORUM
- Inspirierend: "The Power of the Network" – tranSektoris beim 5th World Responsible Leader Forum
- Vertreten: tranSektoris beim 5th World Responsible Leaders Forum in München
- Gestartet: tranSektoris Qualifizierungsprogramm 2016 bei der DKV in Köln
- Weiterentwicklung 2016: tranSektoris – Leadership in Healthcare