tranSektoris aktuell
tranSektroris zu Gast beim E-Health Unternehmen CompuGroup Medical (CGM)
Mitten in Berlin Kreuzberg fanden die beiden Modultage am Standort der CGM in den ehemaligen AQUA-Butzke Werken statt. Dort, wo schon lange keine Armaturen mehr produziert werden, befinden sich nun angesagte Co-Working Spaces, die eine inspirierende Atmosphäre für die Modultage waren.
Start des 15. tranSektoris Impact Programms 2022
Im März startete das fünfzehnte tranSektoris Impact Programm zum Thema:
„Krankenhaus goes digital”
Was Patienten, Bürger und Versorgungsakteure dadurch gewinnen
tranSektoris zu Gast bei Bundesministerium für Gesundheit und Gematik
Via Webkonferenz haben sich die Teilnehmer*innen beim Startmodul erstmals kennengelernt. Die beiden Gastgeber des Moduls waren Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Gematik. Moderiert wurde die Konferenz von der tranSektoris Gründerin, Dr. Renate Müller.
tranSektoris DIALOG 2021
Was die Schwarmintelligenz des tranSektoris Netzwerks sagt
Was nützt dem tranSektoris Netzwerk wirklich, um die Transformation des Gesundheits- und Versorgungssystems voranzubringen? Das war die zentrale Frage des tranSektoris DIALOGs 2021. Im Feuerabend SPEZIAL mit SPARQ360 wurden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Bei den zwei online Fragerunden sind Ergebnisse aufgekommen, die uns klare Handlungsfelder aufzeigen. Diese wurden an dem Abend zusammen mit Arthur van Gerven und Dr. Thomas Walter von SPARQ360 diskutiert.
Rückblick ins Jahr 2021: tranSektoris Jahresveranstaltung in Berlin
Unter dem Titel “Pioniere mit ‘PASSION & BRAIN’ – in Zeiten des digitalen Wandels” kamen tranSektorianer*innen aus verschiedenen Impact Programmen zusammen. Sie hatten sich in den vergangenen eineinhalb Jahren pandemiebedingt überwiegend virtuell gesehen. Groß war deswegen die Freude, dass man sich zur Jahresveranstaltung in Berlin bei der BMW Foundation endlich persönlich treffen und kennenlernen konnte.
tranSektoris zu Gast bei dentalXrai, Spin off der Charité
Zum Schluss des Impact Programms 2021 “Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung? Versorgungsakteure antworten auf den Stand der Dinge” durften wir online zu Gast sein bei DentalXrai in Berlin. Hier wurde der Weg von der Forschung hin zur Entwicklung der Versorgungsdienstleistung bis zur Implementierung der Anwendung in der Zahnarztpraxis vorgestellt und diskutiert.
tranSektoris zu Gast beim Biotechnologieunternehmen Cellzome
Wir sind mit dem diesjährigen Impact Programm auf der Suche zur Frage: Wie weit ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits in der Gesundheitsversorgung angekommen?
Cellzome, ein Tochterunternehmen von GSK, hat schon einen beeindruckenden Sprint bei der Implementierung von KI in deren Forschung zurückgelegt.
transektoris in der KBV – Ein gangbarer aber weiter Weg zu einer Gesundheitsversorgung mit digitaler Intelligenz
Wie weit sind wir bisher bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen gekommen? Das Thema des Impact-Programms beschäftigt sich mit: “Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung?”. Doch bis KI wirklich in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden kann, scheint es noch zu dauern.
ONLINE Feuerabend: Künstliche Intelligenz (KI): eine Gelegenheit für eine „Renaissance der Menschlichkeit“?
Unser Impact Programm 2021 beleuchtet das Thema Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung aus verschiedenen Blickwinkeln.
Eine ganz philosophische Diskussion zum Thema hat die Impulsgeberin Nicole Büttner beim letzten Online-Feuerabend entfacht. Beim Feuerabend waren Teilnehmer*innen des Impact Programms 2021 sowie einige Alumni, Gastgeber und Referenten der letzten Jahrgänge und Gäste dabei.
tranSektoris bei der ERGO / DKV
Die Eröffnung des Impact Programms 2021 zum Jahresthema “Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung? - Versorgungsakteure antworten auf den Stand der Dinge” fand bei der ERGO / DKV in Köln statt. Das Modulthema lautete:
Im Doppel: Mensch & Künstliche Intelligenz
Nicht was Technik leisten kann, sondern was der Mensch akzeptiert!
3. ONLINE Feuerabend in 2021: Die Ärzt*innen & die ePA - „Denn Zukunft ohne uns geht nicht.“
Der letzte ONLINE-Feuerabend Ende Mai war passend zum Thema des vierten Moduls: die Elektronische Patientenakte (ePA). Dieser Feuerabend bot die Chance, über die ePA auch aus Perspektive von Ärzt*innen zu diskutieren.
Weitere Beiträge ...
- AOK Baden-Württemberg & die Elektronische Patientenakte
- MATCH & MEET – ein neues tranSektoris online Format
- Patientensicherheit & Patientenrechte: Aus der Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
- 2. ONLINE Feuerabend in 2021: Be the Partner – Empower Clinical Trial Heroes
- Wohlergehen der Patient*innen im Mittelpunkt medizinischer Versorgung
- Anika Thurmann ist 2. Stipendiatin der Hochschule Fresenius bei tranSektoris
- „Zukunft passiert, wenn man sie ausprobiert!”
- PASSION & BRAIN Online-Workshop: Eine partnerschaftliche und zukunftsfähige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
- tranSektoris beim Healthcare Pionier m.Doc
- „Über den Tellerrand schauen lohnt sich” - Fazit der ersten Fresenius-Stipendiatin
- Berufung in den Stiftungs-Rat
- tranSektoris im Bundesministerium für Gesundheit
- Wir fördern, Sie gestalten!
- tranSektoris bei der BARMER Thüringen
- „Kommunikation first!” – tranSektoris beim Smart Hospital des Universitätsklinikums Essen
- tranSektoris freut sich über den ersten Preis bei ImpactX!
- Erste tranSektoris Webkonferenz mit dem Bundesverband für Gesundheits-IT (bvitg)
- tranSektoris bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
- tranSektoris Schlussveranstaltung 2019
- tranSektoris im BMG bei der Patientenbeauftragten
- tranSektoris beim Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- tranSektoris bei Hexal / SANDOZ am 1. und 2. August 2019
- tranSektoris im Medical Valley Erlangen
- Hochschule Fresenius & tranSektoris – Leadership in Healthcare
- tranSektoris beim Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen
- „Mit der KVWL geht was.“ – tranSektoris bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
- Das tranSektoris Impact Programm feiert Jubiläum
- tranSektoris bei der DAK in Hamburg
- „Think Challenge: Neue Methoden versus altes Denken?“
- tranSektoris bei Cerner in Berlin
- „Fail & Gain“: Über mutiges Ausprobieren, (Miß)Erfolge und das Lernen daraus
- tranSektoris in der Hochschule Fresenius
- tranSektoris PASSION & BRAIN – das sektorenübergreifende „Think & Do-Board“
- tranSektoris bei der Versandapotheke Sanicare
- tranSektoris bei der SBK in München
- tranSektoris bei medatixx in Bamberg
- tranSektoris in der Patientenuniversität der MHH
- tranSektoris im BMG Berlin
- tranSektoris bei Sanofi in Frankfurt
- tranSektoris bei der BARMER in Wuppertal
- tranSektoris im Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) Bad Lippspringe
- tranSektoris Rheinland – Das Unternehmen Lebensbaum: Ambulante Pflege & MEHR
- Das Programm 2018
- „Agile Innovationstreiber? Oder zum Scheitern Verurteilte?“
- „Versorgung neu denken.“ – tranSektoris zu Besuch bei der AOK Nordost
- Blogger, Landschaftsgärtnerin oder Sportdirektor ... Schlussveranstaltung 2017 in der BMW Foundation Berlin
- „Es ist 5 vor 12 ...“ – tranSektoris bei Janssen in Neuss
- Das Programm 2017 - 2018
- Die „Schaffer“ im Gesundheitssystem: tranSektoris bei der KV Baden-Württemberg
- „Dialog mit Wirkung“
- tranSektoris Rheinland: In historischer Umgebung Zukunft gestalten
- „Beherzte“ (Gesundheits) Politik ... tranSektoris im BMG Berlin
- tranSektoris MÜNCHEN wird erweitert
- tranSektoris im Albertinen Krankenhaus, Hamburg
- tranSektoris FORUM: Menschen, die gestalten.
- tranSektoris Berlin
- tranSektoris München
- tranSektoris Impact Programm 2017
- tranSektoris Rheinland – Persönlich - Partnerschaftlich - Professionell
- Über Ängste, Schatzsuche und Selbstbestimmung
- „Erfolgsstory Telematik Infrastruktur & E-Health-Gesetz?!“
- „Hochschulmedizin raus aufs Land bringen“
- Verbindend: Partnerschaft mit DGIV
- „Viel mehr „Zukunft“ am Horizont .... „
- „Mutiger und schneller werden!“
- Sympathisch & lebendig: tranSektoris FORUM
- Inspirierend: "The Power of the Network" – tranSektoris beim 5th World Responsible Leader Forum
- Vertreten: tranSektoris beim 5th World Responsible Leaders Forum in München
- Gestartet: tranSektoris Impact Programm 2016 bei der DKV in Köln
- Weiterentwicklung 2016: tranSektoris – Leadership in Healthcare