Was die Schwarmintelligenz des tranSektoris Netzwerks sagt
Was nützt dem tranSektoris Netzwerk wirklich, um die Transformation des Gesundheits- und Versorgungssystems voranzubringen? Das war die zentrale Frage des tranSektoris DIALOGs 2021. Im Feuerabend SPEZIAL mit SPARQ360 wurden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Bei den zwei online Fragerunden sind Ergebnisse aufgekommen, die uns klare Handlungsfelder aufzeigen. Diese wurden an dem Abend zusammen mit Arthur van Gerven und Dr. Thomas Walter von SPARQ360 diskutiert.
 



Kollektive Intelligenz für kollaboratives Zusammenarbeiten - über SPARQ360

SPARQ360-Mitgründer, Arthur van Gerven, und SPARQ360-Senior Advisor, Dr. Thomas Walter, führten zusammen mit uns den tranSektoris DIALOG durch. Das Unternehmen kommt aus den Niederlanden. Sie nutzen mit einem Umfragetool unter anderem im Health Care Bereich die kollektive Intelligenz von Mitarbeitern und Stakeholdern und helfen so, kollaboratives Zusammenarbeiten voranzubringen.

Seit 2021 ist SPARQ360 auch Institutionelles Mitglied im tranSektoris FORUM. Arthur van Gerven und Dr. Thomas Walter haben an tranSektoris Modulen und Feuerabenden selbst teilgenommen und tranSektoris und seine Arbeit kennengelernt.
 


Business Intelligence für tranSektoris - Prozess des DIALOGs

Über 300 Mitglieder aus dem tranSektoris Netzwerk wurden eingeladen, am tranSektoris Dialog teilzunehmen. In der ersten Online-Fragerunde wurden vier Fragen gestellt rund um die sektorenübergreifende Arbeit im Gesundheitssystem und wie tranSektoris dabei hilft bzw. helfen kann. Die DIALOG-Teilnehmer*innen konnten in einem Freitext anonym antworten. Eine zweite Runde gab den Befragten die Chance, Antworten von anderen Teilnehmer*innen aus der ersten Runde zu bewerten. Das Ergebnis: viele gewichtete  Meinungen, so dass wir uns ein Bild davon machen können, wie wir tranSektoris zum Nutzen der Mitglieder weiterentwickeln können.
 


Welche Schlüsse für 2022 daraus zu ziehen sind

Aus den Rückmeldungen des tranSektoris DIALOGs ergaben sich klare Handlungsfelder. Wir haben dabei den Fokus auf die Top 5-Antworten aus Runde 2 gelegt.
Eines der Handlungsfelder ist: kontinuierlich niedrigschwellige und flexibel nutzbare tranSektoris Begleitung durch das Arbeitsjahr anzubieten. KnowHow, Kontakte und Ansprechpartner innerhalb des tranSektoris Netzwerks sollen schneller & einfacher zugänglich sein.
Außerdem müssen die Mitgliedschaften, Leistungen und Kosten für die Nutzung des Netzwerks tranSektoris FORUM übersichtlicher gestaltet sein. An einem Konzept dafür arbeiten wir derzeit.
 


Dank für Zusammenarbeit mit SPARQ360 & zahlreiche Teilnahme am DIALOG

SPARQ360 hat uns die Möglichkeit gegeben, gezielt eine große Bandbreite an Meinungen aus dem tranSektoris Netzwerk zu erfragen. Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit SPARQ360 und Unterstützung von Arthur van Gerven und Dr. Thomas Walter.
Und ein großer Dank gilt auch allen tranSektorianer*innen für ihre Zeit und Geduld, unsere Fragen zu beantworten und zu bewerten.

The winner is ....
Ganz sicher gewonnen hat tranSektoris, denn wir haben sehr viele bewertete Meinungen aus dem tranSEktoris Netzwerk erhalten: Grundlage für die Weiterentwicklung für noch mehr Nutzen für die tranSektorianer.

Gewonnen haben aber auch, die bei der Verlosung unter den Angeschriebenen ausgewählt wurden:  2 Teilnehmer*innen, die kostenfrei sich ein Impact Modul in 2022 aussuchen können, und 5 Teilnehmer*innen, die eine Persönliche Mitgliedschaft in 2022 gewonnen haben d.h. eine Flatrate auf alle tranSektoris Feuerabend und Match % Meets.

Wir melden uns bei den Gewinnern in der kommenden Woche.



Nächste ONLINE Feuerabende

Interessiert an den kommenden ONLINE Feuerabenden?
Mehr dazu finden Sie hier:
[ Kommende Feuerabende ]

Mitglieder im tranSektoris FORUM:

  • BMW Foundation
  • BPI
  • Stiftung Gesundheit
  • AOK_PLUS
  • Pierre Fabre Pharma
  • Siemens Healthineers
  • bvtig
  • BARMER
  • AOK_NORDOES

tranSektoris Partner:

  • Carl Remigius Medical School