Pressestimmen


„Der Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen, die aus verschiedenen Sektoren kommen, bringt immer neues Wissen.“ – Susanne C. Tanzer, tranSektoris-Stipendiatin der Hochschule Fresenius, über ihre Erfahrungen im laufenden Impact Programm.

 

In der BARMER Mitarbeiterzeitschrift WIR erscheint in der kommenden Ausgabe ein kurzer Artikel über das tranSektoris Impact Programm 2017 / 2018. Das 3. Modul zum Jahresthema Angekommen in der Zukunft: Gesundheitsversorgung ist...
Koproduktiv • Nutzerfreundlich • Gesundheitskompetent fand in der BARMER Zentrale in Wuppertal statt.



Führungskräfte aus Gesetzlichen Krankenversicherungen, der Pharmazeutischen Industrie, einer Hochschule, Gesundheits-IT, Gesundheitsamt, Medizinischen Fachberufen, einem Arztnetz, dem Bundesministerium für Gesundheit, einem Landesgesundheitsamt und Patientenvertreter kamen nach Bad Lippspringe, um das Versorgungskonzept des MZG vor Ort kennen zu lernen. 



Und wie ließe sich der App-Markt für Nutzer und Entwickler transparenter gestalten? Diesen Fragen ging Stefanie Woerns, Vorstandsmitglied der Stiftung Gesundheit, im Rahmen des tranSektoris Impact Programms 2016 mit Teilnehmer*innen aus allen Bereichen des Gesundheitssystems nach.

Datenschutz – Datenschatz – Datenhoheit

München,16. Dezember 2016
Am Abend des 24. November 2016 stellten fünf Impulsgeber „neue Blicke auf alte Mauern“ in Sachen Datenschutz in der BMW Stiftung Herbert Quandt in Berlin vor. Die Präsentationen im PechaKucha-Format forderten den Impulsgeber, komplexe Inhalte prägnant in Bildern vorzustellen. Genauso forderte es auch die Teilnehmer*innen: zum Nachdenken, Neudenken, Querdenken.

Smartphones sind längst nicht mehr nur zum Telefonieren da. Ob Kalender, Fotoapparat oder Notizheft – all das kann durch unser Smartphone ersetzt werden. So sind auch Apps zur Überwachung der eigenen Gesundheit immer gefragter. Doch was muss eine zuverlässige Therapie-App leisten?


Für ein neues Führungsverständnis im deutschen Gesundheitssystem:TranSektoris schaut über den Tellerrand – so heißt der kurze Bericht über die Zusammenarbeit zwischen der BMW Stiftung Herbert Quandt und dem Sozialunternehmen tranSektoris – Leadership in Healthcare.

Mitglieder im tranSektoris FORUM:

  • BMW Foundation
  • BPI
  • Stiftung Gesundheit
  • AOK_PLUS
  • Pierre Fabre Pharma
  • Siemens Healthineers
  • bvtig
  • BARMER
  • AOK_NORDOES

tranSektoris Partner:

  • Carl Remigius Medical School