1. Präsenz-Module
2. Online-Module
1. Präsenz-Module
Allgemeines
Die Moduleinheit umfasst jeweils zwei Tage: Donnerstag / Freitag.
Donnerstag: Anreise jeweils bis 12.00 Uhr
Ausnahme: Das erste Modul. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, hier bereits bis 11.00 Uhr anzureisen, um sich in einer Vorstellungsrunde kennen zu lernen bevor das erste Modul inhaltlich startet.
Freitag: Abreise ab 14.00 (Optional: gemeinsames Mittagessen)
Exemplarischer Ablauf
Erster Tag (Donnerstag)
12.00 – 12.45 Gemeinsames Mittagessen in Kantine/Mensa des Gastgebenden
13.15 – 13.45 Einführung zur Programmeinheit im Hause des Gastgebenden
• Teilnehmer*innen bekommen zur Vorbereitung Kurz-Reader zugemailt.
14.00 – 15.30 Hochrangige Persönlichkeit des Hauses
• Impulsreferat zum Thema
• Diskussion
16.00 – 17.30 Führungskraft aus operationaler Ebene
• Zusammenarbeit zum Thema mit internen und externen Partnern an Projektbeispiel(en)
• Diskussion
19.00 – ca. 22.00
Arbeitsessen / „Feuerabend“ (in Restaurant)
• Zum Nachdenken & Querdenken: Impulsreferat von Experten zum Thema
• Zum Kennen lernen: Offen für Mitglieder des tranSektoris FORUMs
Zweiter Tag (Freitag)
9.00 - ca. 10.00: Zusammengefasst & Vorgestellt
Aufarbeitung der gewonnenen Fakten und Eindrücke in der Gruppe
• Vortagesergebnisse mit Fazit
• Diskussion in der Gruppe
10.00 - 10.20: Werkstattgespräch
• Themen aus dem Arbeitsbereich eines/einer Teilnehmer*in
11.00 – 13.00 / 13.30: Workshop Case Study / Praxisbeispiel*
• Lösungswege diskutieren
• Kurzinformationen zur Ausgangssituation und Fragen bekommen die Teilnehmer*innen im Vorfeld zugesandt.
* Gastgebende und Teilnehmer*innen können geeignetes Praxisbeispiel eingeben
13.30 – 13.45
• Aufgabenverteilung zur Vorbereitung der nächsten Moduleinheit
• Abreise / Optional: gemeinsames Mittagessen
2. Online-Module
Allgemeines
Die Moduleinheit umfasst jeweils zwei Tage: Donnerstag / Freitag.
tranSektoris-Webkonferenzen finden über Microsoft Teams statt.
Donnerstag: Beginn der Webkonferenz: 12.45 Uhr
Freitag: Ende der Webkonferenz: ca. 13.00 Uhr
Donnerstag in der folgenden Woche: ONLINE Feuerabend von 19.30 - 21.00 Uhr
Exemplarischer Ablauf
Erster Tag (Donnerstag)
12.45 - 13.00 Check In & Begrüßung
13.00 - 13.30 Einführung zur Programmeinheit
• Teilnehmer*innen bekommen zur Vorbereitung im Vorfeld einen Kurz-Reader zugemailt.
13.30 - 15.00 Hochrangige Persönlichkeit des Hauses
• Impulsreferat zum Thema
• Diskussion
15.00 – 17.00 Führungskraft aus operationaler Ebene
• Zusammenarbeit zum Thema mit internen und externen Partnern an Projektbeispiel(en)
• Diskussion
Zweiter Tag (Freitag)
9.00 - ca. 10.15: Zusammengefasst & Vorgestellt
Aufarbeitung der gewonnenen Fakten und Eindrücke in der Gruppe
• Vortagesergebnisse mit Fazit
• Diskussion in der Gruppe
10.15 - 10.45: Einblick & Themen aus den Aufgabenfeldern der Teilnehmer*innen
• Teilnehmer*innen stellen sich gegenseitig ihre Aufgabenfelder vor
11.00 - 12.30: Workshop Case Study / Praxisbeispiel*
• Lösungswege diskutieren
• Kurzinformationen zur Ausgangssituation und Fragen bekommen die Teilnehmer*innen im Vorfeld zugesandt.
* Gastgebende und Teilnehmer*innen können geeignetes Praxisbeispiel eingeben
12.30 - 13.00: Abschluss des Moduls
• Aufgabenverteilung zur Vorbereitung der nächsten Moduleinheit
ONLINE Feuerabend (Donnerstag in der folgenden Woche)
19.00 - ca. 21.00:
Impulsreferat von Referent*in des Feuerabends
• anschließende Diskussion in der Gruppe