Logo – tranSektoris Leadership in Healthcare
  • LEISTUNGEN
    • Impact Programm
    • PASSION & BRAIN
    • Innovationspartnerschaften
    • Veranstaltungen
  • NETZWERK
    • Das tranSektoris FORUM
    • Zugang zum tranSektoris FORUM
  • WIRKUNG
    • Testimonials
    • Evaluierung
    • Erfolgsgeschichten
    • Case Studies
    • Pressestimmen
    • Publikationen
    • Podcast
  • tranSektoris
    • Über uns
    • Team
    • Bildergalerie
    • Videogalerie
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • English Summary
  • LOGIN
Logo – tranSektoris Leadership in Healthcare
  • Jetzt buchen!
  • Zugang zum FORUM
  • +++ aktuell +++
  • Suche
  • HOME
  • +++ aktuell +++

tranSektoris aktuell

tranSektoris Gründerin Dr. Renate Müller erhält den IGW-Zukunftspreis 2025

links: Carmen Oberst | Künstlerin
rechts: Prof. Dr. Kai Wehkamp, MP | IGW-Vorstandsvorsitzender

 

Große Freude beim diesjährigen Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg: tranSektoris Gründerin Dr. Renate Müller wurde mit dem IGW-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die mit strategischem Denken und gestalterischem Veränderungswillen zukunftsweisende Impulse in der Gesundheitswirtschaft setzen. 

mehr...

Evaluation des tranSektoris Impact Programms 2025 | Gesamtfazit: Starker Zuspruch und hoher Nutzen

2025-Impact-Programm-Gruppenfoto

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten das Impact Programm mit einem Durchschnitt von 4,4 von 5 Punkten. Das zeigt: tranSektoris schafft einen echten Mehrwert, sowohl für die individuelle Weiterentwicklung als auch für das Gesundheitssystem insgesamt.

mehr...

Versorgung gemeinsam denken – der Landkreis Görlitz zeigt, wie’s geht

Beim vierten Modul des Impact Programms 2025 drehte sich alles um die Frage, wie ambulante und stationäre Versorgung in strukturschwachen Regionen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Unter dem Titel „Dialogkultur für regionale Versorgung in Sachsen“ wurde der Landkreis Görlitz als aktiver Kümmerer mit einem klaren Anspruch vorgestellt: Gesundheitsversorgung regional zu verankern, sektorübergreifend zu vernetzen und sozial wie ökonomisch tragfähig weiterzuentwickeln.

mehr...

Neu gedacht: Zugänge zum tranSektoris FORUM

 

tranSektorianer:innen sind “Willige & Beherzte” – Menschen, die das Gesundheitssystem nicht nur verwalten oder nur über Veränderung reden wollen, sondern als Mitgestaltende aktiv verändern. Genau für Sie ist das Netzwerk tranSektoris FORUM da.

Um Wirkung entfalten zu können, braucht es Rahmenbedingungen, die unterstützen und ermöglichen. Deswegen sind bei tranSektoris aus klassischen Mitgliedschaften nun flexible Netzwerk-Zugänge geworden, die Mitgestaltung, Verantwortung und Wirkung in den Mittelpunkt stellen, jenseits von Sektoren, Silos und Abteilungsgrenzen. Nie war es wichtiger, geschützte Räume zu haben, in denen LÖSUNGEN gemeinsam entwickelt und erprobt werden können. Die tranSektoris Community bietet Inspiration, Unterstützung und Rückhalt und ist  einfach zugänglich für Organisationen und Personen: flexibel nutzbar in Tiefe und Umfang.

mehr...

Ambulant vor Stationär: Die ePA als Schlüsselfaktor für die Versorgung der Zukunft

Im Mai 2025 machte das Impact Programm 2025 Halt im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin. Das dritte Modul stand ganz im Zeichen der elektronischen Patientenakte (ePA) als Treiber für eine qualitativ hochwertige, individuelle und effiziente Gesundheitsversorgung. Mit der Expertise aus dem Ministerium und der gematik entstand ein facettenreicher Einblick in den aktuellen Stand und die Perspektiven der ePA.

mehr...

Fragen. Hören. Einbringen. Handeln. Die tranSektoris Innovationspartnerschaften starten durch

 


Kooperation ist kein Schlagwort – sie ist das Herzstück unseres Netzwerks. Denn: Wer gemeinsam denkt, kommt weiter. Wer gemeinsam handelt, verändert. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit einer Gruppe an tranSektorianer*innen aus Krankenkasse, KV, Verband, Politik, Krankenhaus, Industrie und Beratung 2024 an die Arbeit gemacht. Ausgangspunkt war eine einfache, aber entscheidende Frage ans Netzwerk: Was braucht ihr, um in den nächsten drei Jahren besser zusammenzuarbeiten und konkrete Ergebnisse zu entwickeln? 
Die Antwort: Mehr Austausch, mehr Praxisbezug, mehr Mut zum Machen in kleinen realen Maßnahmenschritten. 

mehr...

tranSektoris beim 3. Europäischer Online Kongress DocRevive: Interview mit Dr. Renate Müller und Diana Runge

„Entdecken Sie Ihre Freude am Arztsein neu“ – unter diesem Motto lädt Diana Runge, Persönliches Mitglied im tranSektoris Netzwerk, vom 21. bis 25. März 2025 zum 3. Europäischen Online-Kongress „DocRevive“ ein.

mehr...

Die Mauern zwischen den Sektoren einreißen – Impact Programm 2025 Modul 2 bei der AOK Bayern

Die zweite Etappe des Impact Programms 2025 fand am 13. und 14. März in Nürnberg statt. Gastgeber war die AOK Bayern, die als größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern eine zentrale Rolle in der Gestaltung der Gesundheitsversorgung einnimmt. Unter dem Leitmotiv „Die Mauern zwischen den Sektoren endlich einreißen!“ diskutierten die Teilnehmenden über Strukturwandel, sektorenübergreifende Versorgung und innovative Ansätze für eine patientenzentrierte Gesundheitslandschaft.

mehr...

Themen-Abstimmung Impact Programm 2025/26

Liebe tranSektorianerinnen und tranSektorianer, 

Ihre Meinung und Stimme zählt! Welches Thema soll im tranSektoris Impact Programm 2025 / 2026 behandelt werden? Welches Thema soll im Mittelpunkt stehen? Was bewegt Sie und die Akteure am meisten? Welche Organisationen sollen als Gastgeber der Module zum Thema konsultiert werden? 

Die Stimme der Mitglieder und Interessenten des Netzwerkes tranSektoris FORUM ist für uns entscheidend: Daher bitten wir um Ihren fachlichen Input zur Auswahl des nächsten Themas:

mehr...

Evaluierung des tranSektoris Impact Programms 2024, Match & Meet und Feuerabende


In den vergangenen Wochen haben wir das Impact-Programm 2024 sowie die Formate Match & Meet und Feuerabend evaluiert. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr wertvolles Feedback! Unter allen Teilnehmenden der Evaluierung verlosen wir zwei Persönliche Mitgliedschaften sowie dreimal eine Teilnahme an einem Feuerabend und einmal eine Teilnahme an Modul 4 2025.


Hier ein Kurzüberblick zur Evaluierung 2024:

 

mehr...

Weitere Beiträge …

  • Ambulant vor Stationär: Wie geht das? - Startmodul des Impact Programms 2025
  • Abschluss des Impact Programms 2024 – “Nachhaltigkeit ist kein “Projekt”, sondern ein andauernder Prozess!”
  • Integration von Nachhaltigkeit in die Gesundheitspolitik: Drittes Modul des Impact Programms 2024
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Zweites Modul des Impact Programms 2024 in Köln
  • tranSektoris Impact Programms 2024 / 2025: Sie entscheiden!
  • Die WeACT Con 2024 | Jetzt gewinnen und mit dabei sein!
  • Startschuss für eine nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen: Auftakt des Impact Programms 2024
  • Evaluierung des Impact Programms 2023
  • Zusammenarbeit neu gedacht: 'The Future is collective!' - die Jahresveranstaltung bei der BMW Foundation Herbert Quandt
  • Stipendium für: Patient Advocates / Patientenorganisationen 2023/24
  • Abschlussmodul des Impact Programms 2023 – Beginn der Gesundheitsversorgung von Morgen
  • tranSektoris Impact Programme überzeugten auch 2021 und 2022 zu 100%!
  • Zukunft der Versorgung durch Nutzung von Gesundheitsdaten oder: “Versicherte zu Fans machen."
  • tranSektoris trifft T-Systems International
  • tranSektoris zu Gast beim Bundesministerium für Gesundheit
  • Abschlussmodul des Impact Programms 2022 - hier endet der sektorenübergreifende Austausch nicht!
  • Stipendium für: Patient Advocates / Patientenorganisationen 2022/23
  • Zu Gast beim Städtischen Klinikum Braunschweig & skbs.digital
  • tranSektoris Videos: Behind the Scenes
  • tranSektoris zu Gast beim E-Health Unternehmen CompuGroup Medical (CGM)
  • Start des 15. tranSektoris Impact Programms 2022
  • tranSektoris DIALOG 2021
  • Rückblick ins Jahr 2021: tranSektoris Jahresveranstaltung in Berlin
  • tranSektoris zu Gast bei dentalXrai, Spin off der Charité
  • tranSektoris zu Gast beim Biotechnologieunternehmen Cellzome
  • transektoris in der KBV – Ein gangbarer aber weiter Weg zu einer Gesundheitsversorgung mit digitaler Intelligenz
  • ONLINE Feuerabend: Künstliche Intelligenz (KI): eine Gelegenheit für eine „Renaissance der Menschlichkeit“?
  • tranSektoris bei der ERGO / DKV
  • 3. ONLINE Feuerabend in 2021: Die Ärzt*innen & die ePA - „Denn Zukunft ohne uns geht nicht.“
  • AOK Baden-Württemberg & die Elektronische Patientenakte
  • MATCH & MEET – ein neues tranSektoris online Format
  • Patientensicherheit & Patientenrechte: Aus der Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit
  • 2. ONLINE Feuerabend in 2021: Be the Partner – Empower Clinical Trial Heroes
  • Wohlergehen der Patient*innen im Mittelpunkt medizinischer Versorgung
  • Anika Thurmann ist 2. Stipendiatin der Hochschule Fresenius bei tranSektoris
  • „Zukunft passiert, wenn man sie ausprobiert!”
  • PASSION & BRAIN Online-Workshop: Eine partnerschaftliche und zukunftsfähige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
  • tranSektoris beim Healthcare Pionier m.Doc
  • „Über den Tellerrand schauen lohnt sich” - Fazit der ersten Fresenius-Stipendiatin
  • Berufung in den Stiftungs-Rat
  • tranSektoris im Bundesministerium für Gesundheit
  • Wir fördern, Sie gestalten!
  • tranSektoris bei der BARMER Thüringen
  • „Kommunikation first!” – tranSektoris beim Smart Hospital des Universitätsklinikums Essen
  • tranSektoris freut sich über den ersten Preis bei ImpactX!
  • Erste tranSektoris Webkonferenz mit dem Bundesverband für Gesundheits-IT (bvitg)
  • tranSektoris bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • tranSektoris Schlussveranstaltung 2019
  • tranSektoris im BMG bei der Patientenbeauftragten
  • tranSektoris beim Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • tranSektoris bei Hexal / SANDOZ am 1. und 2. August 2019
  • tranSektoris im Medical Valley Erlangen
  • Hochschule Fresenius & tranSektoris – Leadership in Healthcare
  • tranSektoris beim Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen
  • „Mit der KVWL geht was.“ – tranSektoris bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Das tranSektoris Impact Programm feiert Jubiläum
  • tranSektoris bei der DAK in Hamburg
  • „Think Challenge: Neue Methoden versus altes Denken?“
  • tranSektoris bei Cerner in Berlin
  • „Fail & Gain“: Über mutiges Ausprobieren, (Miß)Erfolge und das Lernen daraus
  • tranSektoris in der Hochschule Fresenius
  • tranSektoris PASSION & BRAIN – das sektorenübergreifende „Think & Do-Board“
  • tranSektoris bei der Versandapotheke Sanicare
  • tranSektoris bei der SBK in München
  • tranSektoris bei medatixx in Bamberg
  • tranSektoris in der Patientenuniversität der MHH
  • tranSektoris im BMG Berlin
  • tranSektoris bei Sanofi in Frankfurt
  • tranSektoris bei der BARMER in Wuppertal
  • tranSektoris im Medizinischen Zentrum für Gesundheit (MZG) Bad Lippspringe
  • tranSektoris Rheinland – Das Unternehmen Lebensbaum: Ambulante Pflege & MEHR
  • Das Programm 2018
  • „Agile Innovationstreiber? Oder zum Scheitern Verurteilte?“
  • „Versorgung neu denken.“ – tranSektoris zu Besuch bei der AOK Nordost
  • Blogger, Landschaftsgärtnerin oder Sportdirektor ... Schlussveranstaltung 2017 in der BMW Foundation Berlin
  • „Es ist 5 vor 12 ...“ – tranSektoris bei Janssen in Neuss
  • Das Programm 2017 - 2018
  • Die „Schaffer“ im Gesundheitssystem: tranSektoris bei der KV Baden-Württemberg
  • „Dialog mit Wirkung“
  • tranSektoris Rheinland: In historischer Umgebung Zukunft gestalten
  • „Beherzte“ (Gesundheits) Politik ... tranSektoris im BMG Berlin
  • tranSektoris MÜNCHEN wird erweitert
  • tranSektoris im Albertinen Krankenhaus, Hamburg
  • tranSektoris FORUM: Menschen, die gestalten.
  • tranSektoris Berlin
  • tranSektoris München
  • tranSektoris Impact Programm 2017
  • tranSektoris Rheinland – Persönlich - Partnerschaftlich - Professionell
  • Über Ängste, Schatzsuche und Selbstbestimmung
  • „Erfolgsstory Telematik Infrastruktur & E-Health-Gesetz?!“
  • „Hochschulmedizin raus aufs Land bringen“
  • Verbindend: Partnerschaft mit DGIV
  • „Viel mehr „Zukunft“ am Horizont .... „
  • „Mutiger und schneller werden!“
  • Sympathisch & lebendig: tranSektoris FORUM
  • Inspirierend: "The Power of the Network" – tranSektoris beim 5th World Responsible Leader Forum
  • Vertreten: tranSektoris beim 5th World Responsible Leaders Forum in München
  • Gestartet: tranSektoris Impact Programm 2016 bei der DKV in Köln
  • Weiterentwicklung 2016: tranSektoris – Leadership in Healthcare

Mitgestaltende im tranSektoris FORUM:

  • Logo – BMW Foundation Herbert Quandt
  • Logo – BDI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)
  • Logo – Stiftung Gesundheit
  • Logo – AOK PLUS
  • Logo – Pierre Fabre Pharma
  • Logo – Siemens Healthineers
  • Logo – BARMER
  • Logo – AOK NORDOEST
  • Logo – IKK_Classic
  • Logo – AOK Rheinland/Hamburg
  • Logo – AOK Bayern

tranSektoris Partner:

  • Carl Remigius Medical School
  • WeACT Con
  • DGIV
  • HealthCare Futurists
  • Alexander Thamm GmbH
  • Hashtag Gesundheit
  • medzudo
  • HealthCorp Partners

  • tranSektoris aktuell
  • Bildergalerie
  • Videogalerie
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • LEISTUNGEN
    • Impact Programm
    • PASSION & BRAIN
    • Innovationspartnerschaften
    • Veranstaltungen
  • NETZWERK
    • Das tranSektoris FORUM
    • Zugang zum tranSektoris FORUM
  • WIRKUNG
    • Testimonials
    • Evaluierung
    • Erfolgsgeschichten
    • Case Studies
    • Pressestimmen
    • Publikationen
    • Podcast
  • tranSektoris
    • Über uns
    • Team
    • Bildergalerie
    • Videogalerie
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • English Summary
  • LOGIN

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

Ich stimme zu