Überblick:
Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Weg in die Versorgung?
Versorgungsakteure antworten auf den Stand der Dinge
Start:
15.–16. Juli 2021 – KÖLN
Modul 1: Krankenversicherung
ERGO / DKV
Im Doppel: Mensch & Künstliche Intelligenz
Nicht was Technik leisten kann, sondern was der Mensch akzeptiert!
Marco Röhrle
Head of Artificial Intelligence
ERGO Group AG
Thomas Popp
Abteilungsleiter Krankentagegeld und regionales Leistungsmanagement
ERGO Group AG
09.–10. September 2021 – BERLIN
Modul 2: Kassenärztliche Vereinigung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
„Von der Schlagzeile zum Praxisalltag – ein gangbarer, aber weiter Weg!“
Ausgangslage und Schritte für den Einsatz von KI-Anwendungen in der Gesundheitsversorgung
Nino Mangiapane
Digital-Koordinator
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bernd Greve
Geschäftsführer der Mio42 GmbH
28.–29. Oktober 2021 – WEBKONFERENZ
Modul 3: Industrie / Dienstleister
Cellzome, a GSK company, München
Die nächste Generation Arzneimittel
Künstliche Intelligenz in Forschung und Entwicklung
Dr. Gitte Neubauer
Head of Cellzome, a GSK company
Heidelberg
Prof. Dr. Michael Boutros
Abteilungsleiter Signalwege und Funktionelle Genomik,
Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Heidelberg
Dr. sc. Patrick Schwab
Director
Artificial Intelligence and Machine Learning
GSK
25.–26. November 2021 – WEBKONFERENZ
Modul 4: Neuer Player
dentalXrai, Berlin
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Karies
Bessere zahnärztliche Entscheidungen in kürzerer Zeit
Prof. Dr. Falk Schwendicke
Direktor der Abteilung Orale Diagnostik, Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung
Institut für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Felix Knorr
Chief Executive Officer
Managing Director
dentalXrai, Berlin